Britta Siebken
Partnermanagerin bei gbedv
Erscheint Ihnen die Anlagenbuchhaltung auch oft zu unkomfortabel? Nutzen Sie einfach unsere erw. Anlagenbuchhaltung, wo Sie als Anwender effizient unterstützt werden.
Die gbedv GmbH & Co. KG ist ein innovatives Unternehmen, welches sich auf die Prozesse im Bereich der Finanzbuchhaltung von Microsoft Dynamics 365 Business Central spezialisiert hat.
Unser wichtigstes Ziel ist es, komplexe Prozesse in verschiedenen Bereichen, wie Zahlungsimport z.B. von Bankauszugimporten und Zahlungsexport zu vereinfachen. Durch die Automatisierung von Kontierungen und Ausgleichsfindungen soll die Arbeit des Anwenders durch OPplus erleichtert werden.
Durch unser motiviertes Team können wir auch bei den schnellen Updatezyklen von Microsoft mithalten, was sich auch dadurch zeigt, dass unsere komplette Lösung bereits im Appsource von Microsoft verfügbar ist.
Erscheint Ihnen die Anlagenbuchhaltung auch oft zu unkomfortabel? Nutzen Sie einfach unsere erw. Anlagenbuchhaltung, wo Sie als Anwender effizient unterstützt werden.
Finden Sie es mühevoll, alle Kontenschemata manuell zu ergänzen, wenn ein neues Sachkonto angelegt wurde? Ich zeige Ihnen gern, wie man dieses durch die einfache Zuordnung einer Kontengruppe lösen kann.
Lernen Sie die verschiedenen Module von OPplus kennen. Uns ist es wichtig, dass Sie effizient arbeiten können, wie z.B. durch die automatische Kontierung und Auszifferung im Zahlungsimport. Es gibt aber auch viele andere Bereiche, wo wir Sie unterstützen können: Kontenschemata, Umsatzsteuer-Verprobung und -Organschaft, Saldenbestätigung, Postenbemerkungen, Gegenkontoanzeige, OP-geführte Sachkonten und Ratenzahlung. Zusätzlich zeigen wir Ihnen die erweiterte Anlagenbuchhaltung, die neben zielführenden Auswertungen den Standard verbessert. Dinge, die im Standard fehlen, sind hier realisiert, wie z.B. Mengenführung, Teilabgänge, Skonto auf Anlagenanschaffungen und Dimensionsführung auf Anlagen.
In diesem Modul wurden sehr viele Anpassungen im Rahmen des Kontenschemas vorgenommen:
Weitere Features:
Mit unserem Modul erw. Anlagenbuchhaltung haben Sie die Möglichkeit viele Dinge zu realisieren, die im Standard nur schwierig oder gar nicht möglich sind:
Zusätzlich haben wir aussagekräftige Berichte, wie Anlagenab- und Zugänge, Anlagenspiegel und ein Inventarverzeichnis realisiert.
Analog zu Debitoren und Kreditoren können Sie hier offene Posten auch auf Sachkonten bilden, Sie können OP-Listen für Sachkonten drucken oder nach Excel ausgeben: Insbesondere bei Konten wie „Geldtransit“, „Durchlaufende Posten“ oder „Aktive Rechnungsabgrenzungsposten“ ist dies ein großer Vorteil. Der Nutzen liegt klar auf der Hand:
Nutzen Sie mit diesem Modul den Vorteil optimierter Darstellung von Posten pro Sachkonto, Debitor und Kreditor am Bildschirm und im Druck.
Posten können mit Bemerkungen versehen werden und diese bei Bedarf gedruckt werden – im Kontoblatt, auf der Offenen-Posten-Liste oder separat.
Ändern Sie bei Bedarf nachträglich Ihren Buchungstext oder die externe Belegnummer.
Erstellen Sie Saldenbestätigungen mit An- und Rücksendeschreiben für Debitoren und Kreditoren und versenden Sie diese per E-Mail.
Drucken Sie aussagekräftige Auswertungen, wie:
Sie haben in Ihrer Installation mit mehreren Mandaten zu tun und möchten dabei auch mandantenübergreifend die Zahlungsprozesse im Auge behalten?
In unserem Modul Treasury haben wir dazu folgende Features:
Sehr sinnvoll einsetzbar im Zusammenspiel mit den Modulen Zahlungsimport und -export: flexibles Management debitorisch/kreditorischer Verbände und Zentralregulierung. Konkret bedeutet dies z.B., dass Sie mehrere Debitoren zu einem Verband zusammenschließen können und bei Postenausgleich mehrere Debitoren in einem Schritt ausgleichen können, d.h. Sie haben Rechnungen für verschiedene Debitoren, aber es zahlt nur ein Debitor.
Zu dem Modul gehört ebenfalls der Verbund, d.h. Sie haben die Möglichkeit einen Debitor mit einem Kreditor zu verrechnen. Diese Verrechnungen können Sie beim Bankauszugimport im erweiterten Postenausgleich nutzen und Sie haben im Zahlungsvorschlag ebenso die Möglichkeit Verrechnungen vorzunehmen.
Vereinfachen Sie Ihre Zahlungsprozesse, indem Sie einen Zahlungsvorschlag erstellen, der völlig unabhängig vom Dateiformat und der Zahlungsrichtung ist. Das bedeutet, dass Sie mit einem Zahlungsvorschlag Überweisungen und Lastschriften auslösen können.
Wichtig ist hierbei auch, dass es eine Vielzahl von nationalen und internationalen Zahlungsformaten bereits gibt und diese bei Bedarf beliebig erweitert werden können.
Zusätzlich sind folgende Features hervorzuheben:
Das Modul Zahlungsimport unterstützt den Anwender beim Import von
Das Ziel eine 90 % Trefferquote beim Import zu erhalten, kann erreicht werden durch